Firmung in Walldürn

Das Sakrament der Firmung gehört zum religiösen Leben der katholischen Christen. In vielen Pfarreien findet jährlich eine Firmung statt, bei der Jugendliche und junge Erwachsene vor der versammelten Gemeinde feierlich ihren Glauben bekennen und vom Firmspender - zumeist der Erzbischof oder der Weihbischof - mit dem Chrisam-Öl bezeichnet werden: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist ...“. Die Firmung ist ein Initiationssakrament und zugleich eine Bestätigung und eine Bekräftigung (lat. confirmatio) des eigenen Glaubens.

Der Firmung geht üblicherweise eine Vorbereitungszeit voraus, der Firmkurs. Da es jedoch weder ein festes curriculum dafür gibt noch konkrete Vorgaben, was genau die Firmlinge „leisten“ müssen (sieht man mal vom Kirchenrecht [can. 889, § 2 CIC/1983] ab), verlaufen die Firmkurse sehr unterschiedlich.

Dauer der Vorbereitungszeit, Gruppengröße, geografische Voraussetzungen, das Alter der Firmbewerber, vorhandene Katechetinnen und Katecheten, aber auch die Wahl eines bestimmten Kursmodells oder alternativer Möglichkeiten, diese Zeit der Vorbereitung zu gestalten, beeinflussen die Firmvorbereitung ganz unterschiedlich.

Deshalb haben wir, die Römisch-Katholische- Kirchengemeinde Walldürn, uns entschieden hier auf dieser neuen Website über unser Firmkonzept zu informieren.

von Felix Kaufmann

80 Jugendliche empfingen das Firmsakrament

Firmung als Festigung im Glauben und gleichzeitig als Auftrag und Sendung verstehen –

In zwei Firmgottesdiensten hat der emeritierte Bischof Meinrad Merkel am Wochenende insgesamt achtzig Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit Walldürn das Sakrament der Heiligen Firmung gespendet. Beide Male war die Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut bis auf den letzten Platz besetzt und zahlreiche Familienangehörige haben an diesen feierlichen Pontifikalämtern teilgenommen

Weiterlesen

von Achim Dörr

Bericht: Achim Dörr

Spendenübergabe: Firmanden sammelten für die Ukraine-Hilfe

Vielseitig und innovativ waren die Aktivitäten der Firmanden im Zusammenhang mit den jeweiligen Gruppenprojekten, die im Rahmen der diesjährigen Firmvorbereitung initiiert wurden.

Weiterlesen

Ablauf der Firmvorbereitung in Walldürn

Die Firmung wird neben der Taufe und der Erstkommunion als "Initiationssakrament" bezeichnet. Das bedeutet, dass man mit allen drei Sakramenten immer weiter in die christliche Glaubensgemeinschaft hineingeführt wird. Um sich auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten, beginnt unsere Firmvorbereitung bereits im Januar des Firmjahres.

Firmgruppen

Im Laufe der Vorbereitungszeit findet für jede Firmgruppe sechs Gruppenstunden statt, in denen jeweils zu einem Thema mit Bezug zur Firmung gesprochen wird.
Die Kleingruppen werden jeweils von zwei Katecheten geleitet. Sie begleiten die Firmanden den ganzen Weg bis zur Firmung.

Vertiefungstage

Um noch tiefer im Glauben zu wachsen, bieten wir sechs "Vertiefungstage" an. Aus diesen Sechs kann jeder Firmand sich einen Tag aussuchen und diesen Tag absolvieren, um noch tiefer im Glauben zu werden.